Details und Kontext der Originalkarte
Kurze Beschreibung der Karte:
Wir präsentieren Ihnen eine Karte aus dem Jahr 1684, die die Gebiete Dalmatien, Istrien, Bosnien, Serbien, Kroatien und Slawonien zeigt. Dieses Werk wurde von Giovanni Giacomo de Rossi, einem bekannten italienischen Verleger und Kupferstecher des 17. Jahrhunderts, auf der Grundlage der kartografischen Daten von Giacomo Cantelli da Vignola erstellt.
Jahr des Originals:
1684
Autor des Originals:
Giacomo Cantelli da Vignola (1643–1695), italienischer Kartograph, bekannt für seine detaillierten Karten europäischer Regionen
Ausstellungsort:
Rom, Italien
Technik:
Kupferstich, eine Technik, die eine präzise und detaillierte Darstellung geografischer Elemente ermöglicht.
Inhalt:
Die Karte deckt die Gebiete Dalmatien, Istrien, Bosnien, Serbien, Kroatien und Slawonien ab und zeigt Küstenlinien, Flüsse, Berge, Städte und Festungen. Besonderes Augenmerk wird auf die Darstellung politischer Grenzen und wichtiger Handelswege der damaligen Zeit gelegt.
Historischer Kontext:
Im späten 17. Jahrhundert war die Balkanregion Schauplatz von Konflikten zwischen dem Osmanischen Reich und europäischen Mächten, darunter der Habsburgermonarchie und der Republik Venedig. Diese Karte gibt Einblick in die geopolitische Situation der damaligen Zeit und zeigt territoriale Aufteilungen und strategisch wichtige Orte.
Bedeutung und Wert:
Die Karte stellt ein wichtiges historisches Dokument dar, das das Verständnis der Geographie und der politischen Beziehungen auf dem Balkan im 17. Jahrhundert widerspiegelt. Cantellis Karten werden wegen ihrer Präzision und ihres ästhetischen Werts geschätzt, und die Originale sind heute selten und werden von Sammlern und Historikern hoch geschätzt. Repliken solcher Karten dienen als wertvolle Lehrmaterialien und dekorative Elemente, die den historischen Geist dieser Zeit hervorrufen.